Psychoanalytikerinnen
Für die Anmeldung des Vortrags von Frau Galit Atlas bitte diesem Link folgen Anmeldung Atlas
„Frauen forschen in der Psychoanalyse“
Wir, das Psychoanalytische Seminar Basel, möchten Sie alle ganz herzlich einladen, an unserer Vortragsreihe „Frauen forschen in der Psychoanalyse“ teilzunehmen. Anlass dazu gab uns die Feier „50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz“.
Zusammen mit vier Psychoanalytikerinnen haben wir eine kleine Vortragsreihe zusammen-stellen dürfen, die 2021 beginnt und 2022 fortgesetzt wird.
Wir konnten dafür Frau Galit Atlas aus New York, Frau Susann Heenen-Wolff aus Brüssel, Frau Cornelia Wagner aus Berlin und Frau Eva Schmid-Gloor aus Zürich gewinnen. Wir freuen uns, Ihnen ein interessantes, vielseitiges kleines Programm anbieten zu können, das geprägt ist von den unterschiedlichen Interessengebieten der Vortragenden.
Der Vortrag von Frau Atlas wird per Zoom und die anderen Vorträge hoffentlich live in Basel stattfinden und am folgenden Tag von einem klinischen Seminar ergänzt werden können.
Programm
Frau Cornelia Wagner, Berlin:
„Anfang und Ende – wie hören wir in psychoanalytischen Zulassungsinterviews und Evaluationen?“
Freitagabend, 18. März 2022 um 20h,(per Zoom geplant, Anmeldung an Sara Attianese <sara.attianese@vtxmail.ch>
Frau Eva Schmid-Gloor, Zürich:
„Dimensionen psychischen Schmerzes“
Freitagabend, 6. Mai 2022 um 20h, in Präsenz in Basel
Frau G. Atlas, New-York (konnte via Zoom am 22.10.21 stattfinden):
„The Too Muchness‘ of Excitement: Sexuality in Light of Excess, Attachment and Affect Regulation“
Freitagabend, 22. Oktober 2021 um 20h, als Zoom-Sitzung
Frau Susann Heenen-Wolff, Brüssel (konnte via Zoom am 11.02.22 stattfinden)
„Transidentität: Körper-Ich und geschlechtliches Ich“
Freitagabend, 11. Februar 2022 um 20h, als Zoom-Sitzung
Zu den Psychoanalytikerinnen:
Frau Galit Atlas ist Psychoanalytikerin (APA/IPA) und klinische Supervisorin in privater Praxis, klinische Assistenzprofessorin an der Fakultät des Postdoc-Programms für Psychotherapie und Psychoanalyse der New York University und Dozentin am National Training Program (NTP) sowie und am National Institute for the Psychotherapies (NIP) in New York City. Frau Atlas publiziert und befasst sich mit Fragen zum Geschlecht, zur Sexualität, den Affekten und der «emotionalen Vererbung».
Frau Susann Heenen-Wolff ist Psychoanalytikerin (SBP/IPA), Lehranalytikerin in der Belgischen Gesellschaft für Psychoanalyse und Professorin für Klinische Psychologie an der Université de Louvain (UCL). Sie promovierte über »Die Freudsche Psychoanalyse zwischen Assimilation und Antisemitismus« und veröffentlichte zahlreiche Texte zur Sexualität und Normativität in der Psychoanalyse.
Frau Eva Schmid-Gloor ist Psychoanalytikerin (SGPsa/IPA), arbeitet in eigener Praxis in Zürich und ist Lehranalytikerin der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse. Sie veröffentliche Arbeiten zur Technik und der Gegenübertragung bei Grenzfällen sowie zur Psychosomatik. Von 2012 bis 2020 war sie Vizepräsidentin der Europäischen Psychoanalytischen Föderation. Sie war aktiv in der EPF-Working Group „On Psycho-somatics“.
Frau Cornelia Wagner ist Ausbildungsanalytikerin (DPG/IPA) und seit vielen Jahren im Institut für Psychotherapie Berlin (IPV) in der Leitung und Ausbildung engagiert. Sie weist eine langjährige und ausserordentlich reiche Erfahrung in der Ausbildung und Evaluation von jüngeren Analytikerinnen auf.
Informationen:
Vortrag von Frau Atlas:
– Zeit und Ort: 22.10.21, 20h, Zoom
– Anmeldung: www.psychoanalyse-basel.ch/veranstaltungen/atlas
– Kosten: CHF 20.-
Bitte melden Sie sich an und überweisen das Geld für den Vortrag auf Konto Bank CLER (Aeschenplatz 3, 4002 Basel, IBAN: CH07 0844 0017 3782 9000 0, BIC: BCLRCHB, Clearing: 8440). Den Zoom-Link erhalten Sie am 21.10.21.
Vorträge von Frau Heenen-Wolf, Frau Wagner und Frau Schmid-Gloor:
– Zeit und Ort: 11.02.22, 18.03.22, 06.05.22, 20h, Basel
– Anmeldung: horlacher@hin.ch
– Kosten: CHF Fr. 30.- (Bezahlung vor Ort)
Die genaue Adresse wird je nach Anzahl der TeilnehmerInnen und der aktuellen COVID-Bestimmungen mitgeteilt.
Supervisionsgruppen Samstagmorgen von 10h bis 12h mit Frau Heenen-Wolf, Frau Schmid-Gloor und Frau Wagner:
– Zeiten und Ort: Basel, 12. Februar 2022, von 10h bis 12h (Frau Heenen-Wolff)
Basel, 19. März 2022, von 10h bis 12h (Frau Wagner)
Basel, 07. Mai 2022, von 10h bis 12h (Frau Schmid-Gloor)
– Anmeldung: horlacher@hin.ch
– Die genaue Adresse wird je nach der Anzahl der TeilnehmerInnen und der COVID-Bestimmungen mitgeteilt.