Das Seminar knüpft an das Seminar «Transformationen des Denkens – Über die Möglichkeit, aus Erfahrungen zu lernen» des letzten Semesters an, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Gemeinsam werden wir für das Thema wichtige Texte diskutieren. Freud hat in der «Traumdeutung» die Prozesse der Umgestaltung im «psychischen Apparat» subtil beschrieben. R. Perelberg befasst sich mit der Umwandlung exzessiver, traumatisch wirkender Erregung in der psychoanalytischen Kur. J. Kristeva untersucht den Übergang von Körpererfahrung zur Sprache. Einbezogen werden soll auch der phänomenologische Ansatz der Offenheit von Henri Maldiney, diese Brücke zwischen Phänomenologie und Psychoanalyse ist aufschlussreich. Die Texte werden voraussichtlich auch in deutscher Sprache vorliegen.
- Freud S (1900) Traumdeutung. Kapitel 7, Abschnitte B und E.
- Perelberg R (2017) Exzess, Trauma und Hilflosigkeit: Wiederholungen und Transformationen.
- Kristeva J (2018) Passions of our time. Columbia University Press
- Thoma S (2019) Into the Open: On Henri Maldiney’s Philosophy of Psychosis.